Koxialwellenrührwerke

Koaxialwellenrührwerke sind doppelwirkende Einheiten mit zwei Rührwerksystemen, die jeweils über ein eigenes, unabhängiges Antriebs- und Steuersystem verfügen. Das doppelte Antriebssystem ermöglicht die Kombination verschiedener Prozessschritte wie Homogenisieren, Suspendieren, Dispergieren und Wärmeübertragung. Sie stellen eine kosteneffiziente Alternative zu Mischern und Knetern dar.

Antriebseinheiten

Antriebseinheiten der SKR-Koaxialwellenserie übertragen die Leistung von zwei Elektromotoren und Getrieben auf die Koaxialrührwerkwellen und wandeln die Motordrehzahl in nominale Rührerdrehzahl um. Die Motorleistungen liegen zwischen 1,5 und 160 kW und der Wellendurchmesser zwischen 40 und 200 mm.

Rührer

Koaxialrührwerke sind so konzipiert, dass sie Viskositäten von wasserähnlichen Flüssigkeiten bis zu 1 Mio. cP in einem Prozess bearbeiten können. Zusätzlich zu den Standardrührern bietet UTG hierbei selbstentwickelte Rührer und kundenspezifische Rührdesigns an.

LESEN SIE MEHR

Dichtung

Rührwellendichtungen werden benötigt, um den Reaktorgasraum von der Umgebungsatmosphäre abzugrenzen, zum Beispiel im Fall von Druckunterschieden oder gefährlichem Rührgut.

LESEN SIE MEHR

Wellenführungslager

Diese am Behälterboden montierten Wellenlager dienen dazu, Biegemomente zu reduzieren und damit kleinere Rührwellen und in Konsequenz kleinere Rührwerke zu erhalten.

LESEN SIE MEHR

Rührwerksbefestigung

Die meisten Antriebe werden direkt am Tankflansch angebaut. Dabei können Flansch nach internationaler Norm wie DIN oder ASME verwendet werden.

LESEN SIE MEHR

Werkstoffe

Produktberührte Werkstoffe werden abhängig von den im Tank herrschenden Korrosions- und Abrasionsbedingungen ausgewählt. Mechanische Eigenschaften spielen ebenfalls eine Rolle bei der Werkstoffauswahl. Im Idealfall werden massive Edelstähle oder Sonderwerkstoffe verwendet, manchmal müssen jedoch Plattierungen oder Verkleidungen aus Sonderwerkstoffen eingesetzt werden aufgrund der Verfügbarkeit, Kosten oder einer ungünstigen Kombination aus Verschleiß und mechanischer Festigkeit des Basiswerkstoffs.

LESEN SIE MEHR